
Mein Name ist Dirk Balzer und ich bin 1970 geboren
Mit der Spiegelreflexfotografie habe ich im Alter von 15 Jahren begonnen. Da man in diesem Alter nicht besonders viel Geld hat, war es eine Porst Halbautomatik. Jedenfalls waren in dem Kit schon ein 50 mm Standartobjektiv und ein 75-200 mm Zoomobjektiv dabei.
Im Nachhinein kamen dann noch Winder, Stabblitz und 28 mm Weitwinkelobjektiv hinzu und die Bilder wurden dann auch immer besser. Aber an digitale Bildbearbeitung hat in den 80er Jahren kaum einer gedacht. So fingen dann meine ersten Fotoversuche an.
Im laufe der Jahre gab es dann aber auch andere (weibliche) Interessen, so dass die Fotografie in Vergessenheit geriet.
Im Jahr 2005 gab es dann die erste „gescheite“ Digitalkamera für mich: Eine Fuji Finepix S7000 Dazu halt alles an Filtern, was man so für notwendig erachtet. Da die Fuji mit einem Anschluss für einen Fernauslöser ausgestattet ist, habe ich mich mal mit Langzeitbelichtungen, sprich Nachtaufnahmen, versucht.
Olympus sei Dank bin ich nun bei der digitalen Spiegelreflexfotografie angekommen. Denn durch ein sehr günstiges Kamera- und Objektivbundle mit der einzigartigen Ultraschallsensorreinigung wurde mir die Kaufentscheidung sehr vereinfacht. (nicht zu vergessen die gute Beratung durch einen Freund; Hallo Hans) Mit diesem Equipment tobe ich momentan meine Fotogelüste aus und man glaubt es kaum, aber es kann zur Sucht werden.
Nach zweieinhalb Jahren Olympus Fourthirds-System mit zwei Kameras (E-1 und E-500) habe ich mich dann nach langer Überlegung zum Systemwechsel entschieden, da mir das Olympus-System nicht mehr die für mich erforderlichen Erweiterungsmöglichkeiten bot. Daher bin ich im Jahr 2008 auf das Canon EOS System mit der 40D umgestiegen.
Da zur digitalen Fotografie die elektronische Bildbearbeitung gehört, habe ich auch hier einige Versuche mit DRI, HDR und Panoramabildern versucht
Meine Ausrüstung:
Canon EOS Kameras mit verschiedenen Objektiven, Blitzgerät, Stativ und anderem Zubehör sowie eine Sony DSC RX 100